Ketamin-augmentierte Psychotherapie (KAP)

Reset für das Nervensystem ~ Neue Wege im Gehirn bahnen

 

Es gibt ein paar wenige psychedelische Substanzen,

deren Verwendung im sog. Offlabel-use zur Unterstützung in der Psychotherapie

legal eingesetzt werden dürfen, dazu zählen Ketamin und Ephedrin.

 

Ketamin ist eine gut bekannte Substanz, die seit vielen Jahren Anwendung in der Anästhesie findet. 

Neuste Anwendungsbereiche untersuchen den pharmakologischen Nutzen für die Psychotherapie, da es auch milde psychedelische (die Seele offenbarende) Eigenschaften inne hat,

welche für den psychotherapeutischen Prozess hilfreich sein können.

 

Ketamin-gestützte Therapie ist keine Pharmakotherapie (=Ketamintherapie) -

da die Substanz hier als Katalysator in einigen wenigen Ketamin-Sitzungen

zusätzlich eingesetzt wird - eingebettet in den gesamten Therapieprozess. 

Aus der bisherigen klinischen Erfahrung kann Ketamin,

wie andere psychedelische Substanzen auch,

dann einen bedeutsamen Zusatznutzen bringen,

wenn es spezifisch für bestimmte Indikationen eingesetzt wird. 

 


Für Ketamin liegt der legale Einsatz bei folgenden Indikationen vor,

wenn sie von bisherigen Psychotherapien und Medikationen nicht profitieren konnten:

  • Traumafolgestörungen, wie PTBS, kPTBS
  • therapieresistenten Depressionen
  • psychosomatischen Schmerzzustände
  • Sucht- und Zwangserkrankungen
  • u.A. 

Ketamin-assistierte Psychotherapie wird auf Wege-der-Wandlung mit einem kooperierenden Arzt/Psychiater angeboten, wenn dieser Ihnen ein Rezept ausstellt, da Ketamin rezeptpflichtig ist.

Ob KAP für Sie einen Zusatznutzen bringen kann, können wir in einem Erstgespräch besprechen.  

Ich überprüfe mit dem verordnenden Kollegen, ob eine Indikation für den Off-Label-Use besteht und die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

 

Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, wenn Sie weitere Fragen dazu haben.