Manchmal reicht schon eine oder wenige Sitzungen aus, um zu einer Klärung einer Frage zu kommen.
Manchmal, insbesondere wenn Störungen schon länger bestehen und schwerwiegender sind,
benötigt therapeutische Begleitung mehr Kontinuität und Regelmäßigkeit,
um tiefgreifende und vor allem bleibende Veränderungen zu bewirken.
Abhängig davon, ob Du / Sie eine klar formulierte konkrete einzelne Frage haben,
die vielleicht in einer einzigen Aufstellung bearbeitet werden kann,
oder ob viele Lebensbereiche als belastet erlebt werden,
so unterschiedlich variiert eine therapeutische Begleitung in der Dauer.
Diese kann von einer oder wenigen Einzelsitzungen
bis zu einer kontinuierlichen Begleitung erfolgen.
Ich biete Ihnen / Dir eine intensive Kurzzeittherapie im Umfang von 12-24 Sitzungen über 6 Monate an.
Die einzelnen Sitzungen dauern in der Regel in meiner Praxis 75-90 Minuten.
Machen Sie sich, mach Dir bewusst, dass Psychotherapie nicht konsumiert werden kann,
sondern ein Prozess der Selbsterforschung ist, auf dem Weg sich neu zu entdecken -
erfahrungsgemäß erleben aber Menschen bereits den ersten Sitzungen erste Veränderungen.
Vor allem braucht und ermöglicht Psychotherapie mehr Beziehung zu sich selbst,
die sich über die Ebene der zwischenmenschlichen therapeutischen Begegnung ereignet.
Denn der entscheidende Faktor für den Erfolg der Psychotherapie
ist die Qualität der Beziehung in der diese stattfindet.
Da ich eine Privatpraxis führe, wird die finanzielle Wertschätzung nur von privaten Kassen oder Zusatzversicherungen übernommen. Wenn Sie über geringe finanzielle Ressourcen verfügen,
finden wir einen gemeinsamen Weg - ich bin gern bereit Ihnen entgegen zu kommen!
Meine reguläres Honorar finden Sie hier verlinkt.
Ihre / Deine Fragen lassen sich in einem unverbindlichen Erstgespräch beantworten -
rufen Sie gern an oder mailen mir.
"Psychotherapie bedeutet für mich Friedensarbeit, und ich bin dankbar
in diesem Sinne Veränderungs- & Transformationsprozesse
von und mit ganzem Herzen zu begleiten -
mein Beitrag für mehr Frieden in der Welt."
Ines Cremer